Material von Sockenwolle?
Generell ist Sockenwolle ein tolles Garn, um eben diese (von vielen gefürchteten) Fußbekleidungsstücke zu stricken. Sockenwolle ist generell sehr vielseitig und es gibt sie in vielen Qualitäten und Farben. Man erwartet von diesem Garn grundsätzlich, dass es sehr verschleißfest ist. Um lange Freude an den gestrickten Socken zu haben enthält es meist auch einen Anteil an Polyamid. Außerdem sind die meisten Sockengarne problemlos in der Waschmaschine zu waschen. Die Standardqualität ist meist 75 % Schurwolle und 25 % Polyamid. Schurwolle nimmt Feuchtigkeit auf, ist atmungsaktiv und beugt somit unangenehmen Gerüchen vor. Polyamid macht das Strickwerk formstabil und strapazierfähig.
Besondere Socken
Möchtest du kuschelweiche Socken haben, entscheide dich für Sockenwolle mit einem Merino-, Kaschmir- oder Seidenanteil. Diese Sockenwolle lässt sich angenehm verstricken und wärmt trotzdem wunderbar.
Wie viel Wolle für ein paar Socken?
Grundsätzlich kannst du mit einem Knäuel 4-fach Sockenwolle (100 Gramm) ein paar Socken stricken. Bis Größe 43/44 sollte das je nach Schachtlänge kein Problem sein. Zusätzlich zur Wolle brauchst du natürlich auch ein passendes Nadelspiel.
Wollstärken
Sockenwolle gibt es in 3 Garnstärken. Die Bezeichnung „4-fach“, „6-fach“ oder „8-fach“ bezieht sich auf die Anzahl der Einzelfäden, die zu einem Mehrfachgarn verdreht und dann zu einem Knäuel gewickelt werden. Ein 4-fach-Garn besteht aus vier Einzelfäden, die miteinander verzwirnt sind. Du kannst dies erkennen, indem du das Fadenende zwischen den Fingern hin und her drehst.
Beim Spinnprozess wird in riesigen Mengen ein dünner Einzelfaden hergestellt. Wenn man daraus verschieden dicke Sockengarne herstellen will, muss man nur anstatt der schon erwähnten vier (4-fach) dann eben sechs (6-fach) oder acht (8-fach) Fäden zu einem Zwirn machen. Und fertig ist die Sockenwolle.
Leider ist die Anzahl (4-fach, 6-fach usw.) auf dem Etikett keine automatische Qualitätsgarantie. Als Laie ist es schwer zu erkennen, wie viel hochwertige Wolle in einem Garn enthalten ist oder ob kurze, minderwertige Fasern beigemischt wurden. Bei woll(e)wukl wird sie von den Firmen Lanartus oder Atelier Zitron bezogen und dann gebeizt, handgefärbt, viele Male gewaschen, getrocknet und für dich zum Strang geschlungen. Beiden Firmen bieten höchsten Standard und achten auf Umwelt und Tierwohl.
- 4-fach Sockengarn wird mit der Nadelstärke 2-3 gestrickt
- 6-fach Sockengarn wird mit der Nadelstärke 3-4 gestrickt
- 8-fach Sockengarn wird mit der Nadelstärkt 4-5 gestrickt
Was bedeutet Superwash oder filzfrei?
Ein Problem bei Wolle ist die Neigung zum Verfilzen. Würde man das Ganze unter einem Mikroskop betrachten, erkennt man die Schuppenstruktur der einzelnen Fastern. Beim gegeneinander reiben, verhaken sie sich und verfilzen.
Die Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und Reibung gleichzeitig setzen der Wolle zu. Zusätzlich sind die Socken den ganzen Tag in geschlossenen Schuhen – das sind dann perfekte Bedingungen für das Verfilzen.
Superwash oder filzfreie verändert die Wollfasern so, dass sie sich nicht mehr verfilzen können.
Die künstliche Glättung kann durch verschiedene chemische Behandlungen erreicht werden. Entweder wird die Wolloberfläche bestrichen, wie man ein Holz mit Lack bestreichen würde. Oder es werden Enzyme verwendet, die die Schuppen „abknabbern“ und abrunden.
In allen Fällen wird die Wolle dadurch deutlich widerstandsfähiger gegen Reibung. Der Nachteil ist aber, dass diese glatten Fäden im Gestrick nicht mehr so gut zusammen halten. Vor allem nach der Wäsche kann sich das Strickstück weiten.
Darum ist auch eine Maschenprobe wichtig.
Noch ein Rat:
Waschmaschinenfest heißt nicht, dass deine handgestrickten Socken dann mit der Unterwäsche gewaschen werden dürfen. Bitte nur im Wollprogramm bei 30 Grad mit speziellem Waschmittel waschen.
Und natürlich dürfen alle selbst gestrickten Socken von Hand gewaschen werden. Das kann die schnelle, perfekte Lösung für zwischendurch sein.
Trau dich einfach 🙂
Du hast noch nie Socken gestrickt? Wähle einfach im Shop ein/dein Lieblingsgarn aus. Gerne färbe ich dir auch deine persönliche Lieblingsfarbe. Dazu kontaktiere mich einfach per WhatsApp oder per E-Mail.